Il tuo browser non supporta JavaScript!
Vai al contenuto della pagina
Iscriviti alla newsletter

Libri di Martha Verdorfer

Rabenmutterland

Rabenmutterland

Elisabeth Malleier

Libro: Libro in brossura

editore: Alphabeta

anno edizione: 2017

pagine: 199

14,00

Paesaggi e prospettive. Lineamenti di storia locale. Volume Vol. 3

Stefan Lechner, Giorgio Mezzalira, Luciana Palla, Alessandra Spada, Martha Verdorfer

Libro: Libro in brossura

editore: Athesia

anno edizione: 2013

pagine: 268

Il primo manuale «in comune» sulla storia dell'Alto Adige / Südtirol - l'annessione del Sudtirolo all'Italia - l'opzione di cittadinanza del 1939 e il trasferimento nel Reich tedesco - la nascita dell'autonomia nel secondo dopoguerra - il consolidamento dell'autonomia e la pluralizzazione della società - gli sviluppi dopo il rilascio della quietanza liberatoria
19,90 18,91

Übergänge und Perspektiven. Grundzüge der Landesgeschichte. Volume Vol. 3

Stefan Lechner, Giorgio Mezzalira, Luciana Palla, Alessandra Spada, Martha Verdorfer

Libro: Libro in brossura

editore: Athesia

anno edizione: 2013

pagine: 268

Erstmals wird ein gemeinsames Geschichtebuch zur Landesgeschichte für alle drei Sprachgruppen vorgelegt. Es handelt sich um ein Werk, das von einem deutsch-italienisch-ladinischen Team von Historikern, Historikerinnen und Lehrpersonen verfasst wurde und somit die Sichtweisen aller drei Sprachgruppen zum Ausdruck bringt. Mit dem neuen Werk wird eine gemeinsame Reflexion der Geschichte unseres Landes ermöglicht. Über ein besseres Geschichtsbewusstsein bei allen drei Sprachgruppen soll eine gute Basis für das Zusammenleben geschaffen werden. Die Südtiroler Landesregierung und der Südtiroler Landtag erteilten einer Kommission von Experten den Auftrag, die Erarbeitung einer gemeinsamen Landesgeschichte in die Wege zu leiten. Die Expertenkommission, welche von Rudolf Meraner, Direktor des Pädagogischen Instituts für die deutsche Sprachgruppe geleitet wurde, wählte die Autorinnen und Autoren aus und sorgte für die Veröffentlichung. Das nun vorliegende Werk zur Südtiroler Landesgeschichte belegt, dass die Sichtweise der Historikerinnen und Historiker über die Sprachgruppen hinweg übereinstimmt. Die Ergebnisse sind umso wertvoller, als auch Professoren der Universitäten Innsbruck und Trient und weitere Experten und Expertinnen die Entstehung des neuen Geschichtebuchs wissenschaftlich begleitet haben und für die Qualität der Ergebnisse bürgen. Von der Konzeption her handelt es sich bei der gemeinsamen Landesgeschichte um ein Werk, das in knapper Form, reicher Bebilderung und mit einer Zeitleiste versehen die Landesgeschichte der drei Sprachgruppen darstellt. Didaktische Materialien sind im Buch nicht enthalten, sondern sollen zu einem späteren Zeitpunkt – und zwar in Form eines Geschichtsportals im Internet – entstehen. Das Werk eignet sich deshalb nicht nur als Schulbuch in der Oberschule, sondern auch als Lektüre für Menschen jeden Alters, die an der Geschichte unseres Landes interessiert sind. Die Landesgeschichte wurde auf drei Bände aufgeteilt: Band I reicht von der Frühgeschichte bis ins späte Mittelalter, Band II erzählt die Geschichte Tirols in der Neuzeit, Band III behandelt die Geschichte Südtirols seit 1919. Diese Periodisierung unterstreicht die historische Zäsur, die das Jahr 1919 in der Landesgeschichte darstellt. Sie regt zudem an, dem Geschichtsunterricht der Abschlussklasse der Oberschule ausreichend Raum zu widmen. Das Buch erscheint in identischer Aufmachung in deutscher und italienischer Sprache im Athesia-Verlag. Es wird an die Schulen und Bibliotheken des Landes verteilt und ist im Buchhandel erhältlich.
19,90 18,91

Storie di cittadine. Bolzano-Bozen

Storie di cittadine. Bolzano-Bozen

Siglinde Clementi, Martha Verdorfer

Libro

editore: Folio

anno edizione: 1999

pagine: 236

13,70

Die Frauen für Frieden. Gegen Aufrüstung und Krieg. Südtirol 1980-1986

Die Frauen für Frieden. Gegen Aufrüstung und Krieg. Südtirol 1980-1986

Martha Verdorfer

Libro: Libro in brossura

editore: Alphabeta

anno edizione: 2020

pagine: 230

15,00

Bolzano - Innsbruck. Itinerari di storia contemporanea
15,90

Inserire il codice per il download.

Inserire il codice per attivare il servizio.